We're making it easier to get around Constant Contact with a brand new left navigation. Not all accounts have that change yet, so if your navigation looks different from our articles, that's why–but everything from the top can now be found on the left!

Email and Digital Marketing
Wie können wir Ihnen helfen?
Durchsuchen Sie unsere Hilfe-Artikel, Video-Tutorials und Schnellstart-Anleitungen

Sie haben es. Sie haben uns. Durchsuchen Sie unsere Wissensdatenbank für eine schnelle Antwort auf Ihre Fragen zum E-Mail-Marketing.

Eigenauthentifizieren Sie Ihre E-Mails mit Ihrer eigenen Domain

Article: 000005932
Updated: 14. Februar 2025

Erstellen Sie Ihre Absender-Reputation, indem Sie Ihre Domäne mithilfe von DKIM CNAME-Datensätzen oder einem TXT-Datensatz selbst authentifizieren und einen DMARC-Datensatz hinzufügen.


Möchten Sie die Zustellbarkeit Ihrer E-Mails verbessern und sicherstellen, dass Ihre E-Mails im Posteingang landen? Wenn Sie eine eigene Domain auf Ihrer Webseite haben (z. B. halfmoonyoga.com) und eine E-Mail-Adresse auf dieser Domain, die Sie als Absender-Adresse verwenden (z. B. marsha@halfmoonyoga.com), können Sie durch die Authentifizierung Ihrer ausgehenden E-Mails sicherstellen, dass die Nachricht tatsächlich von Ihrem Unternehmen stammt und es sich nicht um eine Fälschung oder Spam handelt.

Alle E-Mails, die über Constant Contact gesendet werden, erhalten eine grundlegende Authentifizierung. Das Einrichten einer Selbstauthentifizierung in Ihrem Constant Contact-Konto stärkt jedoch Ihren Ruf als sicherer Absender unter Ihrem eigenen Domainnamen anstelle von Constant Contact. Erfahren Sie mehr über E-Mail-Authentifizierung.

Um Ihre E-Mails selbst zu authentifizieren, müssen Sie auf die DNS-Datensätze für Ihre Domäne zugreifen können, normalerweise über Ihren Hosting-Provider. Nicht sicher, wo Ihre DNS-Datensätze gehostet werden? Mit diesem Tool können Sie eine Suche durchführen.

    Sie haben zwei Optionen für die Art des Datensatzes, den Sie hinzufügen können:

    1. CNAME-Datensätzen - Dies ist der einfachste und sicherste Weg, Ihre Domain-E-Mail-Adresse zu authentifizieren.
    2. TXT-Datensatz - Dies ist die beste Option, wenn Sie mehrere Constant Contact Accounts haben, die dieselbe Domain verwenden.
    GlühlampensymbolHinweis: Wenn Sie Ihre E-Mails selbst authentifizieren, müssen Sie auch eine DMARC- Bestimmung in Ihren DNS-Datensätzen veröffentlichen, um die neuesten Authentifizierungsanforderungen zu erfüllen.


    Constant Contact generiert die CNAME- oder TXT-Datensätze sowie die DMARC-Bestimmungen, die Sie in den DNS-Einstellungen Ihrer Domäne veröffentlichen müssen. Dies kann von Ihrer IT-Abteilung oder Ihrem Webmaster (falls vorhanden) oder mit Hilfe Ihres Hosting-Providers geschehen. Sobald Ihre DNS-Datensätze aktualisiert sind, kann es ein paar Stunden bis ein paar Tage dauern, bis sich die neu veröffentlichten Authentifizierungsdatensätze im Internet verbreitet haben.
     

     


    Selbstauthentifizierung mit CNAME-Datensätzen

    Selbstauthentifizierung mit CNAME-Datensätzen ist der einfachste und sicherste Weg, Ihre Domain-E-Mail-Adresse zu authentifizieren.

    Hinweis: Sie können nur eine Domäne in Ihrem Account authentifizieren.
     

    1. Klicken Sie auf das Profilsymbol unten links und wählen Sie Account settings (Account Einstellungen).

      Profil-Name und Option „My Account” (Mein Account)
       
    2. Klicken Sie auf die Registerkarte Advanced settings (Erweiterte Einstellungen).
    3. Klicken Sie auf Add self-authentication (Selbstauthentifizierung hinzufügen).
      Hinweis: Wenn Sie eine Subdomain für Ihre umgeschriebene Absenderadresse eingerichtet haben, können Sie weiterhin von dieser Subdomain aus senden, bis die Selbstauthentifizierung für Ihre benutzerdefinierte Domain erfolgreich aktiviert ist. Sobald sie aktiviert ist, wird die benutzerdefinierte Subdomain deaktiviert. 

      Tab Erweiterte Einstellungen, Abschnitt E-Mail-Authentifizierung und Schaltfläche Selbstauthentifizierung hinzufügen
       
    4. Wählen Sie „Self-authenticate using DKIM CNAME records“ (Selbstauthentifizierung mit CNAME-Datensätzen).
    5. Klicken Sie auf Continue (Weiter).

      Optionen Selbstauthentifizierung, Option CNAME ausgewählt und Schaltfläche Continue (Weiter)
       
    6. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Domain, die Sie zur Selbstauthentifizierung verwenden wollen. Wenn die individuelle Domain, die Sie verwenden wollen, nicht in der Liste zu finden ist, wählen Sie aus dem Dropdown-Menü „Select another domain“ (Eine andere Domain auswählen), um eine neue E-Mail-Adresse hinzuzufügen und verifizieren.
    7. Klicken Sie auf Continue (Weiter).
      Symbol AusrufezeichenWichtig: Wenn Sie die Meldung erhalten „Diese Domäne ist bereits in einem anderen Constant Contact Konto authentifiziert“, müssen Sie sich stattdessen mit einem TXT-Datensatz selbst authentifizieren.

      Dropdown-Menü Domain auswählen und Schaltfläche Continue (Weiter)
       
    8. Verwenden Sie die Kopiersymbole, um die Namen und Werte der CNAME- und DMARC-Datensätze zu kopieren und Ihre DNS-Datensätze über Ihren Hosting-Anbieter zu aktualisieren. Ihre IT-Abteilung oder Ihr Mail-Administrator kann dies tun, wenn Sie einen solchen haben. Klicken Sie auf Copy information (Informationen kopieren), um die Informationen mit ihnen zu teilen.
      GlühlampensymbolTipp: Wenn Sie einen Webhosting-Anbieter nutzen, kann dieser Ihnen bei der Erstellung der Datensätze in seiner Verwaltungskonsole helfen. Einige DNS-Anbieter fügen möglicherweise Ihre Domain standardmäßig zum Datensatz hinzu. Mehr erfahren.
    9. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK.

      CNAME-Datensatznamen und -werte erstellt und Schaltfläche OK
       
    10. Klicken Sie auf Got it (Verstanden). Sobald Sie die CNAME- und DMARC-Datensätze zu Ihren DNS-Einstellungen hinzugefügt haben, kann es bis zu 48 Stunden dauern, bis sie sich vollständig verbreitet haben. Keine Sorge, Sie können weiterhin E-Mails versenden, während Sie auf die Aktualisierung Ihrer DNS-Datensätze warten.
      Symbol AusrufezeichenWichtig: Vergessen Sie nicht, zusätzlich zu den CNAME-Datensätzen auch den DMARC-Bestimmungsdatensatz zu veröffentlichen, um Ihre Selbstauthentifizierung in Schritt 13 aktivieren zu können.

      Aktivieren der Selbstauthentifizierung mit CNAME-Datensätzen und Schaltfläche Verstanden
       
    11. Klicken Sie auf OK, um zu Ihrem Account zurückzukehren.

      CNAME-Authentifizierung anhängig und Schaltfläche OK
       
    12. Klicken Sie etwa 24–48 Stunden nachdem Sie die CNAME- und DMARC-Datensätze in die Einstellungen Ihres DNS eingefügt haben auf Check status (Status überprüfen) oder Activate (Aktivieren), um die Aktivierung Ihrer Selbstauthentifizierung abzuschließen.

      Mein Account, Tab Erweiterte Einstellungen, Selbstauthentifizierung CNAME-Datensatz zur Aktivierung bereit und Schaltfläche Aktivieren
       
    13. Wenn bereit, klicken Sie auf Activate (Aktivieren). Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten und nicht aktivieren können, lesen Sie mehr über die Fehlerbehebung bei der Selbstauthentifizierung.

      CNAME-Authentifizierung bereit zum Aktivieren und Schaltfläche Aktivieren

     




    Selbstauthentifizierung mit TXT-Datensatz

    Symbol AusrufezeichenWichtig: Sie können keine E-Mails versenden, bis Ihre DNS-Datensätze vollständig propagiert sind. Das kann bis zu 48 Stunden dauern. Stellen Sie sicher, dass Ihr Webmaster oder IT-Administrator in den Prozess eingebunden ist, bevor Sie Ihren DKIM-Schlüssel generieren. Das Senden einer E-Mail nach dem Generieren Ihres DKIM-Schlüssels, aber vor der Aktualisierung Ihres DNS-Datensatzes führt zu einer Fehlermeldung. Nach der Aktualisierung Ihres DNS-Datensatzes senden Sie am besten eine Test-E-Mail, bevor Sie eine E-Mail an Ihre Kontakte senden.


    Wenn Sie zur Selbstauthentifizierung mit einem TXT-Datensatz selbst veröffentlichen, generiert Constant Contact ein öffentliches/privates Schlüsselpaar für Sie. Wir verwenden den privaten Schlüssel, um Ihre ausgehenden E-Mails zu signieren, während Sie den öffentlichen Schlüssel in den DNS-Datensätzen für Ihre Domain veröffentlichen. Dies ist die beste Option, wenn Sie mehrere Constant Contact Kontos haben, die dieselbe Domain verwenden.

    Hinweis: Sie können nur eine Domäne in jedem Constant Contact-Konto authentifizieren.
     

    1. Klicken Sie auf das Profilsymbol unten links und wählen Sie Account settings (Account Einstellungen).

      Profil-Name und Option „My Account” (Mein Account)
       
    2. Klicken Sie auf die Registerkarte Advanced settings (Erweiterte Einstellungen).
    3. Klicken Sie auf Add self-authentication (Selbstauthentifizierung hinzufügen).
      Hinweis: Wenn Sie eine Subdomain für Ihre umgeschriebene Absenderadresse eingerichtet haben, können Sie weiterhin von dieser Subdomain aus senden, bis die Selbstauthentifizierung für Ihre benutzerdefinierte Domain erfolgreich aktiviert ist. Sobald sie aktiviert ist, wird die benutzerdefinierte Subdomain deaktiviert.

      Tab Erweiterte Einstellungen, Abschnitt E-Mail-Authentifizierung und Schaltfläche Selbstauthentifizierung hinzufügen
       
    4. Wählen Sie „Self-authenticate using DKIM TXT record“ (Selbstauthentifizierung mit DKIM-TXT-Datensatz).
    5. Klicken Sie auf Continue (Weiter).

      Optionen Selbstauthentifizierung, Option TXT-Datensatz ausgewählt und Schaltfläche Continue (Weiter)
       
    6. Wählen Sie aus dem Dropdown-Menü die Domain, die Sie zur Selbstauthentifizierung verwenden wollen. Wenn die individuelle Domain, die Sie verwenden wollen, nicht in der Liste zu finden ist, wählen Sie aus dem Dropdown-Menü „Select another domain“ (Eine andere Domain auswählen), um eine neue E-Mail-Adresse hinzuzufügen und verifizieren.
    7. Klicken Sie auf Continue (Weiter).

      Dropdown-Menü Domain auswählen und Schaltfläche Continue (Weiter)
       
    8. Klicken Sie auf Generate key (Schlüssel generieren).

      Bestätigung Selbstauthentifizierung mit DKIM-TXT-Datensatz einrichten und Schaltfläche Schlüssel generieren
       
    9. Klicken Sie auf die Kopiersymbole, um die TXT- und DMARC-Hostnamen und -werte einfach zu kopieren. Klicken Sie auf Copy information (Informationen kopieren), um sie ganz einfach an Ihren Domain-Administrator, Hosting-Provider, ISP oder Constant Contact-Verkäufer weiterzugeben, damit die Authentifizierungsdatensätze im DNS-Datensatz Ihrer Domäne aktualisiert werden. Sie müssen einen DNS-TXT-Datensatz erstellen und dabei den Hostnamen als Namen des TXT-Datensatzes und den Wert als Inhalt des TXT-Datensatzes verwenden. 
      GlühlampensymbolWussten Sie schon? Wenn Sie einen Webhosting-Anbieter verwenden, kann Ihnen dort geholfen werden, die TXT-Datensätze zu erstellen und den DKIM-Schlüssel in Ihrer Adminkonsole zu speichern. Einige DNS-Anbieter fügen möglicherweise sogar Ihre Domain standardmäßig zum TXT-Datensatz hinzu. Mehr erfahren.
    10. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf OK.

      Generierter Domainschlüssel-Host-Name und TXT-Datensatz, Kopier-Symbole und Schaltfläche OK
       
    11. Klicken Sie etwa 24–48 Stunden nachdem Sie die TXT- und DMARC-Datensätze in die Einstellungen Ihres DNS eingefügt haben auf Check status (Status überprüfen) oder Activate (Aktivieren), um die Aktivierung Ihrer Selbstauthentifizierung abzuschließen.

      Mein Account, Tab Erweiterte Einstellungen, Selbstauthentifizierung TXT-Datensatz zur Aktivierung bereit und Schaltfläche Aktivieren
       
    12. Wenn bereit, klicken Sie auf Activate (Aktivieren). Wenn Sie eine Fehlermeldung erhalten und nicht aktivieren können, lesen Sie mehr über die Fehlerbehebung bei der Selbstauthentifizierung.

      TXT-Authentifizierung zur Aktivierung bereit und Schaltfläche Aktivieren
       

    Hinweis: Wenn Sie eine E-Mail von mehreren Plattformen aus senden, wie Constant Contact, Google Apps und einem CRM-Tool, erfolgt die Signierung auf jeder Plattform mit einem anderen privaten DKIM-Schlüssel. Sie haben mehrere öffentliche Schlüssel in Ihrem DNS, die mit den privaten Schlüsseln übereinstimmen. DKIM-Schlüssel werden vom Selektor unterschieden - im Beispiel oben ist der Selektor 10008432. Constant Contact nutzt Zahlen für den Selektor, dies ist aber nicht immer der Fall. Stattdessen nutzt Google beispielsweise Buchstaben für den Selektor.  
     

    Symbol AusrufezeichenWichtig: Vergessen Sie nicht, neben dem TXT-Datensatz auch den DMARC-Datensatz für Ihre Domäne zu veröffentlichen, um sicherzustellen, dass Sie die neuesten Authentifizierungsanforderungen erfüllen.

     

     

    Ihre Authentifizierungsdatensätze testen

    Symbol AusrufezeichenWichtig: Bevor Sie Ihre nächste E-Mail versenden, stellen Sie sicher, dass Ihre individuelle Domain- E-Mail-Adresse in Ihrem Account verifiziert ist, um sie als „Absender-Adresse“ in Ihren E-Mails verwenden zu können. Sobald Ihre Eigenauthentifizierung erfolgt ist, können Sie eine „Absender-Adresse“ nur mit Ihrer authentifizierten Domain verwenden, ansonsten werden Ihre E-Mails wahrscheinlich zurückgesendet.


    Sie sollten Ihre Authentifizierung testen, bevor Sie eine E-Mail versenden, weil es einige Stunden bis zu einigen Tagen dauern kann, bis die neu veröffentlichten Authentifizierungsdaten im Internet verbreitet werden.

    So testen Sie die neuen Einstellungen:

    1. Kopieren Sie in Constant Contact eine Ihrer neuesten E-Mails, um sie als Test-Kampagne zu verwenden.
    2. Erstellen Sie eine neue Kontaktliste namens Test Authentifizierung und fügen Sie eine (oder mehrere) Ihrer eigenen privaten E-Mail-Adressen zu dieser Liste hinzu.
    3. Senden Sie Ihre Test-E-Mail an die Liste Test Authentifizierung und stellen Sie sicher, dass die in den E-Mail-Kopfzeilen eingestellte „Absender“- Adresse mit derjenigen Domain identisch ist, in der Sie Ihre Authentifizierungsdaten veröffentlicht haben.
    4. Kontrollieren Sie, ob die E-Mail erfolgreich gesendet wurde.

    Nachdem Sie einen Test erfolgreich gesendet haben, können Sie mit dem Versand der E-Mails beginnen, mit denen Sie Ihre Reputation aufbauen können. Wenn Ihr erster Test fehlschlägt, weil er „keine Signatur“ hat, warten Sie und versuchen es später nochmal.

     

    Aktualisieren Sie Ihre authentifizierte Domäne

    Wenn Sie in Zukunft eine andere Domäne für Ihre E-Mails authentifizieren möchten, müssen Sie zunächst Ihre aktuelle Selbstauthentifizierung entfernen.

    1. Klicken Sie auf das Profilsymbol unten links und wählen Sie Account settings (Account Einstellungen).

      Profil-Name und Option „My Account” (Mein Account)
       
    2. Klicken Sie auf die Registerkarte Advanced settings (Erweiterte Einstellungen).
    3. Klicken Sie auf eine der Schaltflächen Check status (Status überprüfen) oder Manage (Verwalten).

      Tab Erweiterte Einstellungen, Abschnitt E-Mail-Authentifizierung und Schaltfläche Manage (Verwalten)
       
    4. Klicken Sie auf Remove self-authentication (Selbstauthentifizierung entfernen).

      CNAME-Authentifizierung aktiv und Schaltfläche Selbstauthentifizierung entfernen
       
    5. Klicken Sie zum Bestätigen noch einmal auf Remove self-authentication(Selbstauthentifizierung entfernen).

      Bestätigungsnachricht und Schaltfläche Selbstauthentifizierung entfernen
       

    Sie können nun die obigen Schritte befolgen, um Ihre neue Domäne mithilfe von CNAME-Datensätzen oder einem TXT-Datensatz selbst zu authentifizieren.


    Alle Links, die wir von Seiten, die nicht zu Constant Contact gehören, bereitstellen, oder Informationen über Produkte oder Services, die nicht zu Constant Contact gehören, werden gefälligkeitshalber zur Verfügung gestellt und sollten nicht als Billigung von Constant Contact ausgelegt werden.


    Questions?

    Ask the Community

    Did this article answer your question?


    Constant Contact Logo

    Copyright © 2021 · Alle Rechte vorbehalten · Constant Contact · Privacy Policy