Wenn Ihre Leser Ihre E-Mail auf ihrem Computer oder mobilen Gerät betrachten, lesen ihr Webbrowser und ihr E-Mail-Client einen Code, der ihnen sagt, welche Schriftart angezeigt werden soll. Wenn die in Ihrer E-Mail verwendete Schriftart nicht zur Verfügung steht, ersetzen der Browser oder der E-Mail-Client und manchmal sogar der Computer oder das mobile Gerät die verfügbare Schriftart. Dies kann dazu führen, dass Ihr E-Mail-Design anders aussieht, als Sie es beabsichtigt haben.
![]() | Seien Sie ein besserer Vermarkter: Um die besten Ergebnisse zu erzielen und Spam-Filter zu vermeiden, sollten Sie nicht mehr als zwei unterschiedliche Schriftarten in Ihrer E-Mail verwenden. Es ist in Ordnung, wenn Sie mehr als eine Größe derselben Schriftart verwenden. Erfahren Sie mehr über die Auswahl der richtigen Schriftarten für Ihre E-Mail. |
E-Mail-sichere Schriftarten haben die höchste Wahrscheinlichkeit, dass sie auf einer Vielzahl von Computern und Geräten installiert und von Browsern und E-Mail-Clients erkannt werden. Wenn Sie sie in Ihren E-Mails verwenden, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass die Schriftart Ihrer E-Mail verändert wird. Die folgenden Schriftarten befinden sich oben im Dropdown-Menü der TEXT-Symbolleiste und gelten sowohl für E-Mails als auch für das Internet als sicher:
Websichere Schriftarten werden auch von den meisten Webbrowsern und E-Mail-Clients erkannt. Die Wahrscheinlichkeit, dass Ihre Schriftart verändert wird, weil sie auf einem Computer oder mobilen Gerät nicht unterstützt oder installiert ist, ist jedoch etwas größer. Die folgenden Schriftarten befinden sich oben im Dropdown-Menü der TEXT-Symbolleiste und gelten sowohl für E-Mails als auch für das Internet als sicher:
|
|
Im Gegensatz zu E-Mail- und Web-Schriften werden Web-Schriften nicht auf einem Computer oder Gerät installiert, sondern sind in den Webbrowser eingebettet. Die folgenden Web-Schriftarten befinden sich im Abschnitt "WEB" im Dropdown-Menü der TEXT-Symbolleiste und gelten sowohl für E-Mails als auch für das Internet als sicher:
![]() | Design-Tipp: Wenn es eine E-Mail-sichere Schriftart gibt, die einer anderen Schriftart ähnelt, die Sie verwenden möchten, sollten Sie sich für die E-Mail-sichere Version entscheiden. So können Sie zum Beispiel Georgia oder Times New Roman anstelle von Palatino Linotype verwenden, Arial kann Calibri ersetzen und Tahoma ist ein guter Ersatz für Helvetica. |
Die beste Möglichkeit, um die Verwendung Ihrer ausgewählten Schriftart sicherzustellen, ist testen, testen, testen! Sie haben auch die Möglichkeit, verschiedene E-Mail-Konten mit den beliebtesten E-Mail Clients zu erstellen, sodass Sie Tests senden und sehen können, wie Ihre E-Mails jeweils angezeigt werden. Vergessen Sie nicht, Ihre E-Mails sowohl auf dem Desktop als auch auf dem Handy anzusehen.
Folgende E-Mail Clients bieten kompletten Support für die oben genannten E-Mail- und websicheren Schriftarten und gehören zu den Top 10 der beliebtesten E-Mail Clients:
Mit unserem E-Mail-Editor können Sie leicht erkennen, welche Schriftarten für E-Mail und Web geeignet sind. Wenn Sie auf das Dropdown-Menü Fonts (Schriftart) klicken oder die globalen Schriftartenoptionen auf der Registerkarte Design verwenden, ist der erste Abschnitt der Schriftarten E-Mail-sicher. Die Schriften in den Abschnitten "WEB" und "OTHER" (ANDERES) gelten als websichere Schriften
![]() | Design-Tipp: Wenn Sie sich mit HTML-Code auskennen und mehr Kontrolle über die Schriftarten in Ihrer E -Mail haben möchten, sollten Sie unseren Editor für benutzerdefinierten Code verwenden. |
Alle Links, die wir von Seiten, die nicht zu Constant Contact gehören, bereitstellen oder Informationen über Produkte oder Services, die nicht zu Constant Contact gehören, werden gefälligkeitshalber zur Verfügung gestellt und sollten nicht als Billigung von Constant Contact ausgelegt werden.
Copyright © 2021 · Alle Rechte vorbehalten · Constant Contact · Privacy Policy