We're making it easier to get around Constant Contact with a brand new left navigation. Not all accounts have that change yet, so if your navigation looks different from our articles, that's why–but everything from the top can now be found on the left!

Email and Digital Marketing
Wie können wir Ihnen helfen?
Durchsuchen Sie unsere Hilfe-Artikel, Video-Tutorials und Schnellstart-Anleitungen

Sie haben es. Sie haben uns. Durchsuchen Sie unsere Wissensdatenbank für eine schnelle Antwort auf Ihre Fragen zum E-Mail-Marketing.

Die Betreffzeile einer E-Mail optimieren

Article: 000005651
Updated: 11. März 2025

Best Practices für das Verfassen einer Betreffzeile, welche die Zustellbarkeit einer E-Mail gewährleistet und sicherstellt, dass sie geöffnet wird



Ihre Betreffzeile gehört zu den wichtigsten Aspekten Ihrer Marketingstrategie. Sie ist das Erste, was Ihre Kontakte sehen und normalerweise werden sie Ihre E-Mail dann öffnen — bzw. nicht öffnen, — sofern sie Ihre Inbox überhaupt erreicht!

Sie werden viel Engagement und wiederum mögliche Einnahmen oder Conversions verpassen, wenn Ihre Kontakte Ihre E-Mail nicht öffnen, ganz gleich, wie gut sie gestaltet und wie wertvoll ihr Inhalt ist. Sofern sie richtig eingesetzt wird, kann die Betreffzeile verhindern, dass Ihre E-Mail im Junk-Mail-Ordner landet, und sie kann Ihre Öffnungsraten verbessern.

 


Merkmale einer aussagekräftigen Betreffzeile 

 

Kurz und aussagekräftig

Leserinnen und Leser überfliegen ihre Inboxes im Bruchteil einer Sekunde, daher sollten Sie Ihre Betreffzeile unbedingt kurz und einfach halten. Des Weiteren kürzen die meisten E-Mail-Anbieter Betreffzeilen mit mehr als 60 Zeilen und immer mehr Anwender öffnen ihre E-Mails auf Mobilgeräten. Um sicherzustellen, dass Ihre Nachricht übermittelt wird, sollte Ihre Betreffzeile nicht mehr als 4-7 Wörter oder 40 Zeichen beinhalten.
 

GlühlampensymbolWussten Sie schon? Manchmal können Betreffzeilen, die nur ein oder zwei Wörter beinhalten, in der Inbox herausstechen und die meisten Kontakte generieren!


Beispiel für eine Betreffzeile mit einem Wort

 

Den Leserinnen und Leser zum Öffnen animieren

Eine Betreffzeile sollte das Interesse Ihrer Leserinnen und Leser wecken, als Teaser fungieren oder einen Vorteil versprechen, wenn die E-Mail geöffnet wird. Wenn Sie ein Angebot einschließen, dürfen Betreffzeile und E-Mail-Text keine Spam-ähnlichen Merkmale beinhalten. Durch das Einfügen persönlicher Kontaktdaten in Ihre Betreffzeile, wie z. B. den Vornamen Ihres Kontakts, wecken Sie die Aufmerksamkeit Ihres Empfängers und vermitteln ihm ein Gefühl der Wertschätzung. Emojis sind eine weitere großartige Möglichkeit, um in der Inbox aufzufallen und vermitteln ein bestimmtes Gefühl oder eine bestimmte Emotion bezüglich des Inhalts Ihrer E-Mail - es ist jedoch ratsam, nur eines zu verwenden.
 

GlühlampensymbolTipp: Nutzen Sie den E-Mail-Preheader zusammen mit Ihrer Betreffzeile, um Ihr Anliegen im Posteingang zu verdeutlichen, während Sie Ihre Betreffzeile kurz halten. Und Sie können auch ein wenig kreativer werden!


Beispiel für Betreffzeile und Preheader mit Personalisierung und Emojis
 

 

Vermeiden Sie Spam-ähnliche Merkmale

Spammer nutzen verschiedene Taktiken, die Sie in Ihren E-Mails vermeiden sollten, um Ihre Öffnungsraten zu verbessern und das Auslösen von Spam-Filtern zu verhindern:

  • Wörter wie "gratis," "garantieren," "Spam," "Viagra," "Sex," usw.
  • Ausdrücke wie "erstaunt", "Ihr Einkommen", "Kreditbewilligung", "pro Woche XXX verdienen", "jetzt handeln"
  • Großschrift – IN GROSSBUCHSTABEN SCHREIBEN
  • Satzzeichen – Übermäßige Verwendung von ..., !!! und ???
  • Symbole – Übermäßige Nutzung von $$, % und sonstigen Symbolen, wie Emojis. 

Wenn Ihre Betreffzeile nicht mit diesen Richtlinien übereinstimmt, wird Ihre E-Mail wahrscheinlich direkt an die Junk- oder Spam-Ordner Ihrer Kontakte gesendet.

 

Beispiele für gute Betreffzeilen

Die Betreffzeile soll die Aufmerksamkeit Ihrer Leserinnen und Leser wecken, damit diese weiterlesen. Sie kennen Ihr Publikum am besten – denken Sie darüber nach, warum sie Ihrer Kontaktliste überhaupt erst beigetreten sind. Sie wissen nicht genau, wie Sie mit der Gestaltung Ihrer Betreffzeile anfangen sollen? Beginnen Sie mit diesen Fragen:

  • Worum geht es in Ihrer E-Mail? – Ihre Betreffzeile sollte auf den Inhalt der E-Mail hinweisen, damit Ihre Kontakte nach dem Öffnen nicht das Gefühl haben, getäuscht zu werden.
  • Wie profitieren Sie vom Öffnen? – Ihre Kontakte möchten wissen, was sie erwartet. Enthält sie eine Gutschrift oder einen Sale? Wertvolle Informationen oder spannende Nachrichten? Erklären Sie Ihren Kontakten, warum sie Ihre E-Mail öffnen sollten.
  • Welche Maßnahmen sollen sie nach dem Öffnen ergreifen? – Wenn Sie Ihre Kontakte darum bitten, sich für ein Event zu registrieren, sich freiwillig zu engagieren oder einfach nur unsere neuesten Produkte auszuprobieren, sollten sie diese interessanten Informationen in Ihre Betreffzeile oder den Preheader einschließen.
  • Ist sie personalisiert? – Personalisierte Betreffzeilen können mehr Engagement zur Folge haben, weil Ihre Empfänger das Gefühl haben, dass Sie sie direkt ansprechen und keine generischen Massen-E-Mails versenden. Selbst die einfache Verwendung der Wörter “Sie” und “Ihr” lässt sie persönlicher erscheinen.

 

Eine Frage stellen

Fragen eignen sich hervorragend, um in der Inbox hervorzustechen und die Neugierde Ihrer Leserinnen und Leser bezüglich des Inhalts Ihrer E-Mail zu wecken.

Beispiel für eine Frage in der Betreffzeile

Beispiel für eine Frage in der Betreffzeile

Beispiel für eine Frage in der Betreffzeile

Beispiel für eine Frage in der Betreffzeile

 

Etwas Wertvolles mitteilen

Suchen Ihre Leserinnen und Leser nach bestimmten Informationen oder Ihrem Know-how? Wenn Sie etwas Hilfreiches teilen können, benennen Sie es in der Betreffzeile, damit sie genau wissen, was sie bekommen.

Beispiel für einen Mehrwert in der Betreffzeile

Beispiel für einen Mehrwert in der Betreffzeile

Beispiel für einen Mehrwert in der Betreffzeile

Beispiel für einen Mehrwert in der Betreffzeile

 

Einen Handlungsdruck erzeugen

Haben sich Ihre Leserinnen und Leser für Gutschriften oder Verkaufsinformationen angemeldet? Oder bieten Sie etwas kurzzeitig an? Erzeugen Sie in Ihrer Betreffzeile einen Handlungsdruck, der sie zum sofortigen Handeln animiert, anstatt es auf später zu verschieben. Gegebenenfalls schließen Sie eine Deadline ein. Achten Sie bitte darauf, Ihre Kontakte nicht mit einem übermäßigen Handlungsdruck zu überfordern, wenn es keine gibt.

Beispiel für Dringlichkeit in der Betreffzeile

Beispiel für Dringlichkeit in der Betreffzeile

Beispiel für Dringlichkeit in der Betreffzeile

Beispiel für Dringlichkeit in der Betreffzeile

 

Und so Vieles mehr

Nur weil Sie Spamfilter berücksichtigen müssen, bedeutet dies nicht, dass Sie gleichzeitig auf Spaß verzichten müssen! Obwohl die Aussage in Ihrer Betreffzeile zu Ihrer Marke passen soll, können Sie dennoch ein wenig kreativ sein und sie mit diesen Vorschlägen spannender gestalten:

  • Verwenden Sie Alliterationen, d. h. Sie verwenden mehrere Wörter, die mit dem gleichen Buchstaben beginnen.

    Beispiel für eine Betreffzeile mit Alliterationen
     
  • Versuchen Sie, zu reimen.

    Beispiel für eine Betreffzeile mit Reimen
     
  • Integrieren Sie bekannte Zitate und Redewendungen, zum Beispiel aus der Geschichte oder Popkultur.

    Beispiel für eine Betreffzeile mit Anspielungen
     
  • Bringen Sie sie mit einem Wortspiel oder Witz, der sich auf das Thema Ihrer E-Mail oder einem Call-to-Action bezieht, zum Lachen.

    Beispiel für eine Betreffzeile mit einem Wortspiel
     
  • Drücken Sie auf ihre Tränendrüse.

    Beispiel für eine Betreffzeile mit tiefen Emotionen
     

 

Was für Ihre Leserinnen und Leser funktioniert

Nun, da Sie einige Grundlagen verstehen und praktische Beispiele gesehen haben, sollten Sie ein paar Betreffzeilen für Ihre Leserinnen und Leser ausprobieren!

  • Verfassen Sie für Ihre nächste E-Mail eine neue Betreffzeile. Sie müssen immer eine Testversion versenden, um sicherzustellen, dass Ihre E-Mail nicht im Spam- oder Junk-Ordner landet, und um anzuzeigen, wie Ihre Betreffzeile in der Inbox auf einem Desktop oder Mobilgerät aussieht. Wenn möglich, sollten Sie Test-E-Mails an verschiedene E-Mail-Clients, wie Gmail, Outlook und Yahoo senden, um die generelle Zustellbarkeit und Lesbarkeit zu prüfen.
  • Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie eine Betreffzeile bei Ihren Kontakten ankommt, versuchen Sie, einen A/B-Test für zwei verschiedene Betreffzeilen durchzuführen, um herauszufinden, welche von Ihren Leserinnen und Lesern bevorzugt wird. 
  • Nach dem Versand lesen Sie Ihr E-Mail- Reporting, um nachzuverfolgen, wie sich unterschiedliche Betreffzeilen auf Ihre Öffnungsratenauswirken.

 

Symbol Blaues BandErfahren Sie mehr: Hier finden Sie weitere Tipps zur Erstellung einer effektiven Betreffzeile und eines Preheader-Paares , die zum Öffnen Ihrer E-Mail einladen.


Questions?

Ask the Community

Did this article answer your question?


Constant Contact Logo

Copyright © 2021 · Alle Rechte vorbehalten · Constant Contact · Privacy Policy