Google und Yahoo haben kürzlich angekündigt, dass sie ab Februar 2024 neue Anforderungen an die E-Mail-Authentifizierung für alle E-Mail-Versender einführen werden, um die Zustellbarkeit zu verbessern und Spam zu verhindern. Diese Änderungen dienen dem Schutz der Nutzer vor betrügerischen Nachrichten, wie z. B. Scams und Phishing-Versuchen, und verhindern, dass E-Mails, die von nicht authentifizierten E-Mail-Adressen gesendet werden, die Inbox des Empfängers erreichen.
![]() | Mehr erfahren: Weitere Informationen finden Sie in unserem Blog über die Vorbereitung auf bevorstehende Änderungen bei Google und Yahoo. |
Seien Sie versichert, dass Constant Contact Sie dabei unterstützt, sich auf diese Änderungen vorzubereiten. Um Ihre nächsten Schritte besser zu verstehen, sollten wir uns auf das konzentrieren, was Sie bereits tun:
Durch die Annahme dieser Änderungen und die Anpassung an die neuen Standards wird das E-Mail-Erlebnis für alle verbessert. Wenn Sie bereit sind, die neuen Änderungen für E-Mail-Absender im Jahr 2024 in Angriff zu nehmen, helfen wir Ihnen gerne!
Diese Änderungen betreffen alle Versender von Massen-E-Mails, unabhängig von der Branche, der Art des Unternehmens oder dem Standort. Sie sind nicht nur auf Constant Contact Kunden beschränkt.
Mit diesen Änderungen werden Google, Yahoo und viele andere Anbieter von empfangenden Postfächern nicht authentifizierte E-Mails mit Misstrauen behandeln. Aber keine Sorge! Wir bei Constant Contact sind der Meinung, dass keine E-Mail unser System verlassen sollte, wenn sie nicht die Authentifizierungsanforderungen erfüllt. Wenn Sie keine eigene Domain haben, mit der Sie sich authentifizieren können, oder einfach keine Zeit dafür hatten, werden wir Ihre Absender-E-Mail-Adresse auf eine gemeinsame Domain umschreiben, die wir für Sie authentifizieren können, damit Ihre E-Mails nicht im Junk-Ordner landen.
Wenn Sie sich bereits selbst authentifiziert und eine DMARC-Richtlinie für Ihre Domain veröffentlicht haben, werden Sie nach dem 22. Januar bei der Anmeldung eine Nachricht in Ihrem Account sehen, die Sie darüber informiert, dass Sie alles vorbereitet haben. Sie können auch mit diesem Tool überprüfen, ob Sie einen DMARC-Datensatz haben.
Bleiben Sie ruhig und mailen Sie weiter. Wenn Sie nichts unternehmen, bevor die Änderungen in Kraft treten, werden wir Ihre Absender-E-Mail-Adresse automatisch in unsere gemeinsame Domain ccsend.com umschreiben, die die DKIM- und DMARC-Authentifizierungsanforderungen erfüllt. Zum Beispiel: <carlscoffee@gmail.com> wird zu <carlscoffee-gmail.com@shared1.ccsend.com>. Allerdings ist das Senden von Ihrer eigenen Domain und das Einrichten einer Selbstauthentifizierung eine bewährte Vorgehensweise in der Branche und trägt dazu bei, den Ruf Ihrer Marke beim Versenden zu verbessern.
Nein, die Einrichtung der Selbstauthentifizierung in Constant Contact ist kostenlos. Beachten Sie jedoch, dass für alle Dienste, die außerhalb Ihres Accounts bei einem professionellen oder Domain-Anbieter erbracht werden, Gebühren anfallen können.
Constant Contact bietet keine Domain-Hosting-Dienste an, aber Sie können eine benutzerdefinierte Domain von Webhosting-Sites wie bluehost.com oder hostgator.com oder von Domain-Hosting-Sites wie domain.com oder bigrock.com erwerben.
Wenn Sie von Ihrer eigenen Domain aus senden, müssen Sie sicherstellen, dass Sie die Selbstauthentifizierung in Constant Contact einrichten und eine DMARC-Richtlinie in Ihren DNS-Datensätzen veröffentlichen, um weiterhin von Ihrer Domain aus zu senden.
Unabhängig davon, von welcher Domain Sie Ihre E-Mails versenden — ob es sich um Ihre eigene Domain handelt, die Sie selbst authentifizieren, oder um unsere gemeinsam genutzte Domain ccsend.com — ist eine Authentifizierung erforderlich, damit Google und Yahoo Ihre E-Mails an die Inboxen ihrer Nutzer zustellen können.
Ja, Sie müssen die Selbstauthentifizierung mithilfe eines TXT-Datensatzes einrichten und den Eintrag zu Ihren DNS-Einstellungen für jeden Constant Contact Account hinzufügen. Sie können sich nicht mit CNAME-Datensätzen selbst authentifizieren, wenn dieselbe Domain in mehreren Accounts verwendet wird.
Derzeit können Sie in einem Account nur eine Domain authentifizieren, die Sie für Ihre Absender-Adressen verwenden können. Wenn Sie E-Mails von mehreren Entitäten versenden müssen, empfehlen wir Ihnen, für jede Entität einen separaten Constant Contact Account einzurichten, um sicherzustellen, dass es keine Probleme mit Abmeldungen gibt, da Ihre E-Mail-Fußzeile standardmäßig einer Entität zugeordnet ist.
Während diese Anforderungen vor allem von Google und Yahoo propagiert werden, sehen wir, dass eine wachsende Zahl von Internetdienstleistern und Mailbox-Anbietern damit beginnt, strengere Authentifizierungsanforderungen für eingehende E-Mails einzuführen. Wir gehen davon aus, dass alle E-Mail-Clients diese strengeren Anforderungen bald durchsetzen werden.
Dies sollte keine Auswirkungen auf Ihre Kontakte haben, abgesehen davon, dass Sie sie vor Spam schützen.
Wenn Ihre Absender-E-Mail-Adresse mit unserer gemeinsamen ccsend.com-Domain umgeschrieben wird, möchten Sie Ihre Kontakte möglicherweise im Voraus informieren, damit sie wissen, dass Ihre E-Mails in Zukunft von einer anderen Adresse kommen.
Ihre Antwort-E-Mail-Adressen sind davon nicht betroffen, und Sie werden weiterhin Antworten von Ihren Kontakten erhalten.
Hinweis: In manchen Fällen wird eine automatische Antwort/Abwesenheitsnachricht für einen Kontakt an Ihre Absender-E-Mail-Adresse und nicht an Ihre Antwort-E-Mail-Adresse gesendet. Leider kann Constant Contact nicht kontrollieren, wohin diese automatischen Antwortnachrichten gesendet werden, da dies vollständig vom E-Mail-Anbieter des Empfängers abhängt. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass Sie diese automatischen Antworten erhalten, verwenden Sie eine authentifizierte benutzerdefinierte Domain für Ihre Absender-Adresse anstelle einer Freemail- oder nicht authentifizierten Domain, die beim Senden mit unserer ccsend.com-Domain umgeschrieben wird und nicht mit einer tatsächlichen E-Mail-Inbox verbunden ist.
Nein, beim Versenden Ihrer E-Mails müssen Sie nichts anderes beachten. Die einzige Änderung besteht darin, dass Sie nur von E-Mail-Adressen auf Ihrer authentifizierten Domain senden können, unabhängig davon, ob es sich um Ihre benutzerdefinierte Domain oder Ihre benutzerdefinierte Subdomain mit unserer ccsend.com-Domain handelt.
Unsere Untersuchungen haben gezeigt, dass ordnungsgemäß authentifizierte E-Mails tendenziell bessere Öffnungs- und Klickraten erzielen.
Sie müssen nichts tun, um eine einfache Abmeldung für die neuen Anforderungen einzurichten. Constant Contact fügt bereits die korrekte Kopfzeile für diese Anforderung hinzu, und sobald Ihre E-Mail ordnungsgemäß authentifiziert ist, zeigen Google und Yahoo einen „Abmelde“-Link am Anfang der Nachrichten für ihre Benutzer an.
Diese Begriffe werden austauschbar verwendet, aber im Wesentlichen ist ein DMARC-Datensatz die Information, die Sie zu Ihren DNS-Datensätzen hinzufügen müssen, um eine DMARC-Richtlinie für Ihre Domain zu implementieren. Eine DMARC-Richtlinie ist die Erklärung, die Sie in Ihrem DMARC-Datensatz abgeben und die den Empfängern mitteilt, was mit E-Mails geschehen soll, die eine DMARC-Prüfung nicht bestehen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel, in dem erklärt wird, was eine DMARC-Richtlinie ist.
![]() | Haben Sie noch Fragen? Schauen Sie sich die Aufzeichnung unserer jüngsten Community Town Hall an und erfahren Sie, was Sie über die neuen Anforderungen wissen müssen! |
Copyright © 2021 · Alle Rechte vorbehalten · Constant Contact · Privacy Policy